Dem Bezirksfahnenschwenkermeister und seinem Stellvertreter obligen die Ausbildung, Pflege und Überwachung des Fahnenschwenkens, insbesondere die Organisation des sportlichen und althergebrachten Fahnenspiels auf Bezirksebene und die Ausrichtung der Bezirksmeisterschaft.
BFM Michaele Mewißen, fahnenschwenker-schwalmtal-brueggen@web.de
stv. BFM Thorsten Himmels
Schwenkformationen
- Pagen I (bis 9 Jahre)
- Pagen II (10 bis 12 Jahre)
- Pagen III (13 bis 15 Jahre)
- A 1 + B 1 (16 bis 24 Jahre)
- A 2 + B 2 (25 bis 40 Jahre)
- A 3 + B 3 (ab 41 Jahre)
Einzel und Mannschaften, jeweils Mädchen, Jungen, Damen und Herren - Synchron-, Show- und Duettschwenken